FETTABSAUGUNG

Dr. med. Eckart Knoche in Hamburg

LEISTUNGEN

Fettabsaugung – Bei Ihrem Experten für Ästhetische Chirurgie in Hamburg

Manche Fettpolster sind besonders hartnäckig – ganz gleich, wie diszipliniert man sich ernährt oder wie intensiv man trainiert, sie wollen einfach nicht verschwinden.

Wenn auch Sport und gesunde Ernährung keine sichtbaren Veränderungen mit sich bringen, kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) gezielt Abhilfe schaffen und unerwünschte Fettdepots dauerhaft entfernen.

Die Liposuktion ist eine bewährte und effektive Methode, um störende Problemzonen zu behandeln und die Körpersilhouette schlank, harmonisch und ästhetisch zu modellieren.

Die Fettabsaugung zählt zu den etablierten Verfahren der ästhetischen Chirurgie.
Dabei wird unerwünschtes Fettgewebe gezielt abgesaugt, um die Körpersilhouette zu formen und Problemzonen dauerhaft zu reduzieren.

Die Verteilung von Körperfett ist genetisch bedingt – manche Fettdepots halten sich hartnäckig, selbst bei gesunder Ernährung und regelmäßigem Training.
Besonders häufig wird eine Fettabsaugung im Bereich von Bauch oder Hüfte durchgeführt.
Dank moderner Techniken lassen sich jedoch nahezu alle Regionen des Körpers effektiv behandeln.

In meiner Praxis in Hamburg biete ich Fettabsaugungen an folgenden Bereichen an:

  • Bauch

  • Hüfte / Taille

  • Oberschenkel

  • Kinn

  • Oberarme

  • Gesäß

  • Hals

  • Knie

  • Rücken

Das Grundprinzip der Fettabsaugung ist bei den meisten Techniken gleich:
Zunächst wird eine sogenannte Tumeszenzlösung in das Unterhautfettgewebe der zu behandelnden Körperregion eingebracht. Diese spezielle Flüssigkeit besteht aus Kochsalzlösung, einem lokal wirkenden Betäubungsmittel und Adrenalin.

Die Mischung sorgt dafür, dass sich das Fettgewebe vom umliegenden Gewebe löst – der Eingriff wird dadurch nahezu schmerzfrei und gleichzeitig besonders blutungsarm.

Anschließend wird das gelöste Fett mit feinen Kanülen durch einen oder mehrere kleine Hautschnitte (nur wenige Millimeter groß) schonend abgesaugt.

Als Experte für ästhetische Chirurgie in Hamburg berate ich Sie gerne persönlich und individuell, welche Methode der Fettabsaugung am besten zu Ihnen passt.
Ein ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis ist die Grundlage für einen erfolgreichen und ein Ergebnis, mit dem Sie langfristig zufrieden sein können.

Im Rahmen des Gesprächs informiere ich Sie umfassend über die geeignete Technik, realistische Möglichkeiten , Kosten sowie potenzielle Risiken des Eingriffs.

Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.
Als Mitbegründer einer renommierten Klinik für ästhetische Medizin im Jahr 2007 und durch meine über zehnjährige Erfahrung als leitender Arzt können Sie sich auf meine Kompetenz im Bereich der Liposuktion verlassen.

Die Anzahl der Fettzellen im Körper ist genetisch festgelegt – sie entstehen nach der Pubertät nicht neu.
Das bedeutet: Einmal abgesaugtes Fettgewebe wird dauerhaft entfernt und kommt nicht wieder zurück.

Das Ergebnis einer Fettabsaugung (Liposuktion) ist daher in der Regel langfristig sichtbar.

Wichtig ist jedoch:
Die verbliebenen Fettzellen im Körper können sich bei ungesunder Ernährung oder Gewichtszunahme vergrößern – auch an den zuvor behandelten Stellen.
Daher ist es empfehlenswert, auf eine ausgewogene Lebensweise zu achten, um langfristig die neue, schlanke Silhouette zu erhalten .

Sollte im Laufe der Zeit dennoch erneut kleinere Fettpolster entstehen, kann eine zweite Fettabsaugung in meiner Praxis in Hamburg jederzeit durchgeführt werden – schonend, präzise und effektiv.

Grundsätzlich können bei einer Fettabsaugung auch mehrere Körperzonen in einer einzigen gleichzeitigen Behandlung behandelt werden.
Entscheidend ist dabei jedoch immer die Menge an Fett, die insgesamt entfernt werden soll.

Als medizinisch empfohlene Obergrenze gelten drei bis vier Liter pro Sitzung – diese sollte aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden.

Wie viel Fettgewebe im Einzelfall entfernt werden kann, hängt von der individuellen körperlichen Verfassung und den ästhetischen Zielen des Patienten ab.
Diese Entscheidung trifft der behandelnde Arzt nach sorgfältiger Untersuchung und Beratung.

Bei Fragen oder für eine persönliche Einschätzung nehmen Sie gerne Kontakt zu meiner Praxis in Hamburg auf – ich berate Sie umfassend und individuell.

Wie lange eine Fettabsaugung dauert, hängt davon ab, wie viel überschüssiges Fett entfernt werden soll .
Rechnet man die Einwirkzeit der Tumeszenzlösung (ca. 30 Minuten) mit ein, nimmt der gesamte Eingriff in der Regel zwischen einer und vier Stunden im Anspruch.

Für die Liposuktion biete ich meinen Patientinnen und Patienten auf Wunsch einen sanften Dämmerschlaf an.
Dies sorgt für eine entspannte Behandlungssituation – im Gegensatz zur Vollnarkose bleiben Sie jedoch wach und ansprechbar.
Das ermöglicht es, bei Bedarf selbstständig die Position zu ändern, was dabei helfen kann, ein noch harmonischeres und individuell angepasstes Ergebnis zu erzielen.

Der Eingriff wird ambulant im OP-Bereich meiner Praxis für ästhetische Chirurgie in Hamburg durchgeführt – in sicherer Umgebung und unter optimalen hygienischen Bedingungen.

In der Regel sind 80 bis 90 Prozent des Ergebnisses etwa sieben Wochen nach der Fettabsaugung sichtbar.
Das Behandlungsergebnis verbessert sich jedoch kontinuierlich – mit jedem weiteren Heilungsschritt.

Nach rund sechs Monaten ist der ästhetische Veränderungsprozess vollständig abgeschlossen und das endgültige Ergebnis erreicht.

Nach einer Fettabsaugung wird ein Kompressionsverband oder eine feste Miederhose angelegt, um die behandelte Region zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Da während des Eingriffs Flüssigkeit verloren geht, ist es wichtig, viel Wasser zu trinken, um den Kreislauf zu stabilisieren und die Regeneration zu fördern.

Die behandelte Körperstelle sollte für etwa 24 Stunden trocken bleiben – das bedeutet: kein Kontakt mit Wasser in dieser Zeit.

Wenn Sie sich fit fühlen, sind leichte Bewegungen wie Spazierengehen bereits am selben Tag möglich und sogar empfehlenswert – Sport und körperliche Belastung sollten jedoch zunächst vermieden werden.

In der Regel sind Sie nach ein bis zwei Tagen wieder gesellschaftsfähig .
Je nach individuellem Heilungsverlauf und beruflicher Tätigkeit ist eine Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag nach drei bis vier Tagen meist problemlos möglich.

Auf Sport, Sauna und Solarium sollten Sie etwa vier Wochen lang verzichten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen und ein optimales Ergebnis zu sichern.

Ein Lipödem ist eine chronisch fortschreitende Fettverteilungsstörung , die vor allem Beine, Gesäß und gelegentlich auch die Arme betrifft.
Die krankhafte Vermehrung des Fettgewebes spricht nicht auf Sport oder Diäten an – und stellt für viele Betroffene eine erhebliche Belastung dar.

Die üblichen konservativen Maßnahmen wie Kompressionstherapie und manuelle Lymphdrainage können die Beschwerden lediglich lindern, müssen jedoch lebenslang durchgeführt werden .
Trotz dieser Behandlungen leiden viele Patientinnen unter dauerhaften Schmerzen, übermäßiger Hautspannung und eingeschränkter Beweglichkeit.

Kann eine Fettabsaugung bei Lipödem helfen?

Ja – eine Liposuktion kann den Leidensdruck bei Lipödem-Patientinnen deutlich verringern .
Durch die gezielte Absaugung des kranken Fettgewebes wird die Schwellung dauerhaft reduziert, die Bewegungsfreiheit wiederhergestellt und die Lebensqualität spürbar verbessert.
Einmal entfernte Fettzellen wachsen nicht mehr nach .

Besonders bewährt hat sich bei Lipödem die sogenannte Vibrationsabsaugung (power-assistierte Liposuktion, PAL ):
Dieses Verfahren ist besonders schonend – was bei dem empfindlichen Gewebe von Lipödem-Betroffenen von großer Bedeutung ist.
Zudem eignet sich die Methode sehr gut zur größeren Fettmenge, was häufig notwendig ist.

 

In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer Fettabsaugung nicht .
Die Liposuktion zählt zu den ästhetisch-chirurgischen Eingriffen und gilt daher als Schönheitsoperation, deren Kosten vom Patienten selbst zu tragen sind.

Das gilt grundsätzlich auch für Fettabsaugungen bei einem Lipödem :
Bislang ist dieser Eingriff keine Regelleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung, da es bisher keine Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gibt – auch wenn aktuell intensive Bestrebungen laufen, dies in Zukunft zu ändern.

Nur in Einzelfällen wurden die Kosten für eine Fettabsaugung bei Lipödem von der Krankenkasse übernommen.
Daher sollten sich betroffene Patientinnen vor einer geplanten Behandlung unbedingt direkt an ihre Krankenkasse wenden, um mögliche Voraussetzungen oder individuelle Regelungen zu klären.

KONTAKTFORMULAR

Kontakt

phone

+49 40 300 99 6-30

Email

info@nose-aesthetics.de